Sachbücher und Studien
Neues Buch erschienen: Erkranken schadet Ihrer Gesundheit
Wie Konzerne Medizin und Gesundheitswesen übernehmen Es tut sich was in unserem Gesundheitswesen, schon lange, in kleinen, unmerklichen Schritten und immer in die gleiche beunruhigende Richtung: Es i…
Die Kunst, möglichst lange zu leben
Ein langes Leben bei bester Gesundheit steht auf der Wunschliste der meisten Menschen ganz oben. Doch brauchen wir dazu Anti-Aging-Hormone, Chiasamen oder Cholesterinsenker?
Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen
Das Praxishandbuch zum Thema
Das neue Buch von Beate Bahner beleuchtet umfassend die verschiedenen juristischen Aspekte, mit denen insbesondere Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Kliniken, Reha- und Pflegee…
Ratgeber Lebensende und Sterben
Würdevoll und ohne Leiden sterben – Das ist der Wunsch vieler Menschen. Wie dies gelingen kann, zeigt das vorliegende Werk.
Leitlinien Watch Studie
Die Studie Management of financial conflicts of interests in clinical practice guidelines in Germany: results from the public database GuidelineWatch
Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen
Von allen Akteuren im Gesundheitswesen, insbesondere von den ÄrztInnen, wird unabhängiges Denken und Urteilen sowie uneigennütziges Handeln zum besten Nutzen der PatientInnen erwartet.
Michael Imhof: Krankheit und Zeit – Eine Philosophie der Medizin
Warum werden wir krank? Wann und wodurch werden wir krank? Was sind überhaupt Krankheiten? Können wir Krankheiten vorhersagen? Und wie können wir Krankheiten vermeiden und besiegen? Dies sind fundame…
Frauensprechstunde – Was uns hilft, was uns gesund macht
Ist das schlimm oder nur eine vorübergehende Irritation? Reicht die Routinekontrolle? Oder sind zusätzliche Untersuchungen und Tests empfehlenswert? Welche? Und was sagen sie überhaupt aus? Was spric…
Unsinn Vorsorgemedizin
Krebsfrüherkennung nutzt nur einem verschwindend kleinen Teil der Menschen. Denn es handelt sich nicht – wie landläufig gemeint – um eine Vorsorge, die Krebs verhindert, sondern lediglich um eine Vo…
Fact or Fiction
What Healthcare Professionals Need to Know about Pharmaceutical Marketing in the European Union
„Healthcare professionals are highly exposed to pharmaceutical marketing activities. Evidence shows tha…
Hintergrundbroschüre Arzneimittelpreise
Hohe Arzneimittelpreise stehen oft in keinem Verhältnis zu ihrem Nutzen. Denn viele der neuen Medikamente haben nur einen geringen oder fraglich belegten Zusatznutzen. Unverhältnismäßig hohe und ste…
Der betrogene Patient. Gerd Reuther
Ein Arzt deckt auf, warum Ihr Leben in Gefahr ist, wenn Sie sich medizinisch behandeln lassen
In einem MedizinerInnenleben gewöhnt man sich an so Manches: verstümmelnde Operationen ohne zwingenden Gr…

Patient ohne Verfügung – Das Geschäft mit dem Lebensende | Matthias Thöns
Palliativmedizin und Hospizversorgung in Deutschland In deutschen Kliniken wird operiert, katheterisiert, bestrahlt und beatmet, was die Gebührenordnung hergibt – bei 1.600 Euro Tagespauschale für st…
The trouble with medical journals. Richard Smith
Richard Smith, 25 Jahre lang Herausgeber des “British Medical Journal”, gibt einen umfassenden und schonungslosen Einblick in die wissenschaftliche Publikationspraxis, der nicht nur für Autoren, sond…
Korrupte Medizin. Ärzte als Komplizen der Pharmaindustrie. Hans Weiss
25 Jahre nach seinem Bestseller Bittere Pillen recherchiert der Medizinjournalist Hans Weiss undercover als Pharmareferent bzw. als Konsulent mit eigener Beratungsfirma und belegt wie weite Bereiche…
Die verlorene Kunst des Heilens. Anleitung zum Umdenken. Bernard Lown
Bernard Lown, der Erfinder der Elektrodefibrillation bei Kammer- und Vorhofflimmern, hält mit diesem stark autobiographisch und anekdotisch geprägtem Buch ein Plädoyer für eine Medizin mit menschlich…
Selling Sicknes: how the world’s biggest pharmaceutical companies are turning us all into patients. Ray Moynihan
Der „Klassiker“ zum Phänomen der medizinischen Krankheitserfindung. Die Autorengruppe klassifiziert 5 Formen der Krankheitserfindung:
normale Lebensvorgänge werden als pathologisch erklärt
seltene S…
Ware Gesundheit: Das Ende der klassischen Medizin. Paul U. Unschuld
Trotz des Potentials moderner medizinischer Verfahren, Krankheiten zu heilen, Leiden zu mindern und Lebensläufe zu beeinflussen, sieht der Autor durch das Ende der klassischen empathischen Sprechmedi…
Die Nemesis der Medizin: Die Kritik der Medikalisierung des Lebens. Ivan Illich
Vieles an Pharma- und Medizinkritik, das aktuell und neu daherkommt, findet sich schon in dem 1975 erschienenen Buch „Die Enteignung der Gesundheit“ des austroamerikanischen Philosophen Ivan Illich…
Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Gerd Gigerenzer
Gigerenzer, Psychologe und Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, durchleuchtet an konkreten Beispielen typische Fehler medizinischer Statistik und gibt eine Einführung in die Welt…
Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Lügen. Wie Ärzte und Pharmaindustrie die Gesundheit der Patienten vorsätzlich aufs Spiel setzen. Peter C. Gøtzsche
In seinem zweiten Buch konzentriert sich der Internist Peter C. Gøtzsche, viele Jahre Mitarbeiter von Pharmaunternehmen und Direktor am Nordic Cochrane Institute in Kopenhagen und Professor für klini…
Blutdruck-Lügen der Medizin. Das Schlucken von Medikamenten ist keine Lösung – sondern verlängert Probleme und schafft neue. Marcus Bennettberg, Imre Kusztrich
Die Autoren zeigen in diesem E-Book auf, dass das derzeitige Konzept der Behandlung eines erhöhten Blutdrucks die Mechanismen der Biologie grob missachtet und auf den Müllhaufen der Medizingeschichte…
Nazis, Nadeln und Intrigen: Erinnerungen eines Skeptikers. Edzard Ernst
Autobiographie eines Pioniers der wissenschaftlichen Entmystifizierung komplementärmedizinischer Therapieverfahren, der lange Jahre den einzigen diesbezüglichen Lehrstuhl in Großbritannien innehatte…
Der Glaube an die Globuli: Die Verheißungen der Homöopathie. Norbert Schmacke
Anders als der Buchtitel es vermuten lässt, geht es in dem vom Bremer Professor für Gesundheitswissenschaften Norbert Schmacke herausgegebenem Buch nur um die Homöopathie. Das Buch enthält 5 einzelne…
Die Wissenschaftslüge: Wie uns Pseudowissenschaftler das Leben schwer machen. Ben Goldacre
Ben Goldacres Sachbuch-Bestseller entlarvt, wie Pseudo-Wissenschaftler mit vermeintlich geprüften und bewiesenen Fakten belügen, um Medizin- und Kosmetikprodukte zu verkaufen. Ben Goldacre zeigt, wie…
Die Krankheitserfinder. Wie wir zu Patienten gemacht werden. Jörg Blech
Blechs Buch beschreibt, wie stark Krankheit und Therapien von wirtschaftlichen Interessen der Industrie geprägt sind. Die einseitige Forschung in Richtung materiell verwertbarer Lösungen verdrängt ni…
Welche Medizin wollen wir? Michael de Ridder
Michael de Ridders eindringliche Schilderungen als Behandler und Patient offenbaren den Mangel an Menschlichkeit in der heutigen Medizin und im Gesundheitssystem als Ganzes. Das Buch ist stark biogra…
Overtreated. Why too much medicine is making us sicker and poorer. Shannon Brownlee
Die preisgekrönte Journalistin Shannon Brownlee seziert den “medical-industrial complex“ anhand der Zustände im amerikanischen Gesundheitssystem. Anhand zahlreicher anekdotischer Beispiele illustrier…
Heillose Medizin. Fragwürdige Therapien und wie Sie sich davor schützen können. Jörg Blech
Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität. Peter C. Gøtzsche
Gøtzsches Buch handelt von der dunklen Seite der Pharmaindustrie, von der Art und Weise, wie Medikamente entdeckt, produziert, vermarktet und überwacht werden. Es zeigt detailliert auf, wie Wissensc…
Heillose Zustände. Warum die Medizin die Menschen krank und das Land arm macht. Werner Bartens
„50 bittere Wahrheiten, die Patienten kennen sollten“ hat der Wissenschaftsredakteur der „Süddeutschen Zeitung“, Werner Bartens, auf den Innenumschlagseiten seines Buches notiert. Diese enthalten unb…

Die Pharmafalle: Wie uns die Pillen-Konzerne manipulieren
Fahmy Aboulenein
Nach zahlreichen bekannten Korruptionsskandalen haben sich die Pharmakonzerne zahlreiche Compliance-Regeln selbst verschrieben. Diese sind aber nicht nur ein Tropfen auf dem heißen…

Crazy like us
Wie Amerika den Rest der Welt verrückt macht | Ethan Watters
In den letzten Jahrzehnten haben AmerikanerInnen die ganze Welt mit ihren Rezepten zur Behandlung von psychischen Erkrankungen überschwem…

Die Kinderkrankmacher
Zwischen Leistungsdruck und Perfektion – Das Geschäft mit unseren Kindern | Beate Frenkel, Astrid Randerath
Kinder müssen funktionieren und perfekt sein – so will es die Gesellschaft!
Früher wurden…

Ungleiche Partner
Patientenselbsthilfe und Wirtschaftsunternehmen im Gesundheitssektor | Erika Feyerabend, Klaus-Peter Görlitzer (BioSkop)
In der 2015 erweiterten und aktualisierte Auflage der Broschüre Ungleiche Part…

Good Pharma
The Public-health Model of the Mario Negri Institute | Donald W. Light, Antonio F. Maturo
Good Pharma ist die Antwort auf die Ben Goldacres Buch Bad Pharma (s.u.). Kommerzielle Pharmaforschung ist m…

Jugend in Gefahr!
19 Tipps, wie du deinen 20. Geburtstag erlebst. Und den 100. vielleicht auch noch | Nikolaus Nützel, Hannes Blankenfeld
„Dieses spannende Buch ermuntert junge Menschen zu kritischem Denken, und das…

Psychiatry under the Influence
Robert Whitaker, Lisa Cosgrove
Die AutorInnen beschreiben hervorragend institutionelle und politische Einflüsse auf die Psychiatrie und die Konsequenzen für uns. Whitaker und Cosgrove kritisieren di…

Praxis ohne Grenzen
Medizin in einem reichen Land | Uwe Denker
Seit der Familienarzt Dr. Uwe Denker im Jahr 2010 in Bad Segeberg die erste PRAXIS OHNE GRENZEN ins Leben gerufen hat, kann sich der ‚Ruheständler‘ vor Arbe…

Selbst bestimmt sterben
Gian Domenico Borasio
Rezension von Thomas Lempert
Mit seinem Bestseller Über das Sterben wurde der Neurologe und Palliativmediziner Gian Domenico Borasio bekannt und zum gefragten Gesprächspartner…

Eidesbruch
Ärzte, Geschäftemacher und die verlorene Würde des Patienten | Michael Imhof
Wo ÄrztInnen sich vor ManagerInnen und AktionärInnen verantworten müssen und dies dem PatientInnenwohl vorgeordnet ist, s…

Gebrauchsanweisung für Ihren Arzt
Dieses Buch macht PatientInnen stark. | Gunter Frank
Jeden Tag werden unzählige falsche Diagnosen gestellt, werden PatientInnen übertherapiert oder ohne erwiesenen Nutzen behandelt. Das erschüttert…

Pharmakrieg
Roland Holtz
Pharmakrieg ist ein Pharmathriller, der das kriminelle Vorgehen des Pharmakonzerns Toxthera schildert, der in der Absicht, mit seinem neuen Arzneimittel Noxtox maximalen Gewinn zu erzie…

Deadly Medicines and Organised Crime
How Big Pharma has corrupted Health Care | Peter Gøtsche
„Drugs are the third leading cause of death after heart disease and cancer“.
Rezension von Asmus Finzen
„Ärzte sind wie andre Menschen; sie h…

Die Pharma-Lüge
Wie Arzneimittelkonzerne Ärzte irreführen und Patienten schädigen | Ben Goldacre
Die Buchrezension ist in der Zeitschrift kinder-und jugendarzt erschienen. Der kinder-und jugendarzt erteilte uns die…

Wo ist der Beweis?
Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin | Imogen Evans, Hazel Thornton , Iain Chalmers, Paul Glasziou
Was weiß die Medizin wirklich?
Wie können PatientInnen erkennen, ob die Empfehlungen ihrer Är…

Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin
Aufbruch in ein transparentes Gesundheitswesen | Gerd Gigerenzer
Wie Gerd Gigerenzer und die AutorInnen der einzelnen Kapitel aufzeigen, besteht das Hauptproblem bei der gerechten Verteilung von Ges…

Pharmageddon
David Healy
Die folgende Buchrezension von unserem Mitglied Wolfgang Wodarg erschien im Scheinwerfer 2/2104, der Zeitschrift von Transparency International. Wir danken für die freundliche Abdruckgen…

The Truth about the Drug Companies
Marcia Angell
Englisches Original des Pharma-Bluffs mit dem weit treffenderen Titel: Die Wahrheit über die Arzneimittelhersteller. Wer englisch lesen möchte, kommt zum halben Preis zum immer noch be…

Interessenkonflikte in der Medizin
Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten | Klaus Lieb, David Klemperer, Wolf-Dieter Ludwig
Interessenkonflikte in der Medizin können zu verzerrten Forschungsergebnissen und falschen Bewertungen führen…

Zahlenspiele in der Medizin. Eine kritische Analyse
Claudia Wild/Brigitte Piso (Hrsg.)
Brisant! Wie die Medizin mit Zahlen jongliert und damit gute Geschäfte macht. Wer profitiert von der Schweinegrippe-Impfung oder der Angst vor Krebs? Möglicherweis…