Pressemitteilungen

Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
Ärzteinitiative MEZIS – „Mein Essen zahl‘ ich selbst“ warnt vor weiterer Kostenexplosion im Gesundheitswesen
Die Arzneimittelausgaben steigen seit Jahren ungebremst. Aktuell schlagen Krankenkassen un…

ePA: Objektive Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen fehlt!
Pressemitteilung
Elektronische Patientenakte (ePA): Objektive Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen fehlt!
3. Februar 2025
Seit dem angekündigten Einführungstermin für die ePA läuft eine Werb…
„ePA für alle – das Risiko trägt der Patient“
MEZIS e.V. ist Partner des Bündnisses „Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte“ und teilt daher nachstehende Pressemitteilung:
ePA für alle – das Risiko trägt der Patient
Die elektronische…
„Gesetz für gesunden Pharmastandort?“ – Krankmacherei und Übertherapie stoppen!
Ärzteinitiative MEZIS – „Mein Essen zahl’ ich selbst“ kritisiert Entwurf zum „Gesundes-Herz-Gesetz“
Gemeinsame Absichtserklärung mit dem VdPP (Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten)…
MEZIS unterstützt Positionspapier des „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“
Unveröffentlichte Studienergebnissen gefährden die Gesundheit und vergeuden Steuergeld!
Cochrane Deutschland fordert zusammen mit seinen Partnern vom „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“…
MEZIS besorgt über geplante Auflösung des ÄZQ – Verleihung des MEZIS Awards 2024
Unabhängige Gesundheitsinformationen für Bürgerinnen und Bürger wichtige Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung – Ärzteinitiative MEZIS e.V. besorgt wegen der geplanten Auflösun…
MEZIS / TI: „Lex Pharma“ – Vertraulichkeitsregeln im Medizinforschungsgesetz bevorzugen einseitig Pharmainteressen
Das Bundeskabinett hat Ende März 2024 den Entwurf für ein Medizinforschungsgesetz verabschiedet. Darin heißt es unter anderem, dass auf Verlangen des Herstellers für ein neu zugelassenes Medikament d…
MEZIS/VdPP Fachtagung: „Wie krank ist das denn?“, 12.-13.4. in Hannover
Fachtagung zu „Medikalisierung, Übertherapie und Pathologisierung“ von MEZIS und VdPP vom 12.-13. April 2024 in Hannover
Die fortlaufende Entwicklung und Fortschritte im Gesundheitswesen führen zu ei…

MEZIS sieht Verbesserungstendenz bei ärztlichen Handlungsleitlinien
Medizinische Leitlinien dienen Ärztinnen und Ärzten als Richtlinie bei der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen. Sie sollen ausschließlich auf der Basis wissenschaftlicher Ergebnisse erstellt w…
Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv