„Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ – Ausgabe 4-2022 erschienen
Themen der Ausgabe vom Dezember 2022 sind u. a.:
Das aktuelle Bulletin und alle bisherigen Ausgaben finden Sie unter folgenden Links:
▶ www.bfarm.de/bulletin
▶ www.pei.de/bulletin-sicherheit
Arzneiverordnung in der Praxis (AVP): Ausgabe 4 / 2022 jetzt online
Ab heute ist die aktuelle Ausgabe von AVP online verfügbar. Sie bietet eine Auswahl an Beiträgen zum Einsatz von Paxlovid™ bei COVID-19: Bereits im Editorial geht es um die aktuelle, intensive Bewerbung dieses Arzneimittels in der Fach- und Laienpresse. Unter Therapie aktuell setzt sich der Pharmakologe Bernd Mühlbauer aus Bremen mit dem Interaktionspotenzial von Paxlovid™ auseinander.
In Aus der Praxis – für die Praxis berichten wir anlässlich einer Fallmeldung an die AkdÄ vom Rebound-Phänomen nach Einnahme von Paxlovid™. In unserer neuen Rubrik Krankenhaus aktuell werden mögliche Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid™ thematisiert, die durch das besondere Packungsdesign und Einnahmeschema des Zweikomponenten-Arzneimittels bedingt sein könnten.
Darüber hinaus findet sich im aktuellen Heft unter Übersichtsarbeiten ein Artikel zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2. Unter Therapie aktuell wird unter anderem der Behandlungsstandard von eosinophiler Ösophagitis und der Huntington-Erkrankung zusammengefasst.
In einer Übersicht unter Unerwünschte Arzneimittelwirkungen werden die Risikoinformationen der AkdÄ aus dem ersten Halbjahr 2022 dargestellt. Unter Fallberichte wird von Alpträumen und optischen Halluzinationen unter Atorvastatin berichtet. Nebenwirkungen aktuell stellt eine bekannte Nebenwirkung von Etanercept vor, an die bei entsprechender Symptomatik gedacht werden sollte.
MEZIS e.V.
Mein Essen zahl' ich selbst
Initiative unbestechlicher
Ärztinnen und Ärzte
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr Informationen über MEZIS? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail an info@mezis.de