Die jeweils neuesten MEZIS-Nachrichten finden Sie hier zum kostenlosen Download.
Downloads
Datei | Beschreibung | Dateigröße | Downloads |
---|---|---|---|
![]() |
In dieser Ausgabe: Nicht-medikamentöse medizinische Intervention +
Netzimplantate in der Gynäkologie + Indizierte Ultraschalluntersuchungen
+ Wundmanagement + Rückblick MV 2020 |
2 MB | 55 |
![]() |
In dieser Ausgabe: Impfstoff-Rennen um Covid-19 + Gesundheits-Apps + Resistente Erreger in Indien + Interessenkonflikte in Zeitschriften + MEZIS "Homestory" + 5 Jahre Leitlinienwatch + 5 Fragen an Thomas Lempert |
910 kB | 256 |
![]() |
In dieser Ausgabe befassen wir uns u.a. mit dem Thema „Digitale Transformation des Gesundheitswesens". |
1 MB | 385 |
![]() |
In dieser Ausgabe befassen wir uns mit vielen Schwerpunkten unserer Arbeit u.a. Medizin & Ethik, Global Health, Klimawandel & Gesundheit. |
891 kB | 493 |
![]() |
Das Jahr 2019 haben wir für MEZIS unter das Motto „Unter-, Über- und Fehlversorgung“ gestellt.
In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema vielfältig. |
1 MB | 625 |
![]() |
Themenheft „Continuing Medical Education (CME)“: Ärztliche Fortbildungen im globalen Vergleich.
In der vorliegenden Broschüre gingen wir der Frage nach, wie die Situation in den Schwerpunktländern Deutschland, Indien, Südafrika und Brasilien aussieht. Damit erfassten wir in vier Kontinenten jeweils ein Land. Um genau zu erfahren, wie es sich mit der ärztlichen Fortbildung verhält, haben wir dort semistrukturierte qualitative Interviews mit jeweils zehn Teilnehmer*innen durchgeführt. Darüber hinaus interessierte uns die Lage in weiteren, zufällig ausgewählten, europäischen und nichteuropäischen Ländern. |
1 MB | 538 |
![]() |
The CME situation worldwide varies greatly and,
with very few exceptions, is extremely problematic. |
3 MB | 518 |
![]() |
Global denken – Lokal handeln, das ist auch das Motto dieser MEZIS-Nachrichten. Denn Globale Gesundheit und der Kampf gegen gesponserte CME-Fortbildungen gehören direkt zusammen, gesponserte CME-Fortbildungen gibt es weltweit und diese haben überall negative Auswirkungen auf die Gesundheit. |
1 MB | 451 |
![]() |
MEZIS engagiert sich seit seiner Gründung für eine unabhängige ärztliche Fortbildung. Noch immer nutzt die pharmazeutische und Medizinprodukteindustrie ärztliche Fortbildung erfolgreich für Marketingzwecke – geduldet durch die Ärzteschaft! MEZIS fordert daher: „Ärztliche Fortbildung zurück in die Hände der Ärzteschaft!“ und hat zur Bildung des Aktionsbündnisses „Ärztliche Fortbildung 2020“ aufgerufen. Lesen Sie in den MEZIS Nachrichten 2/18 wie wir die ärztliche Fortbildung wieder als ureigene ärztliche Aufgabe verstehen. Weitere Inhalte: Scoringsystem, Podiumsdiskussion, Markt der Möglichkeiten, Workshops, Stimmenfang, Mitgliederversammlung, Aktionsbündnis |
1 MB | 733 |
![]() |
Editorial, Scoring system, Panel discussion, Market of opportunities, Workshops, Collecting voices, General assembly, Active alliance |
1 MB | 2064 |
![]() |
Wer säen darf, kann ernten: „Anwendungsbeobachtungen“ hören sich wissenschaftlich und „seriös“ an. Wir meinen, wir sollten den englischen Begriff „Seeding Trials“ hierfür auch in der deutschen Übersetzung nutzen und daher Anwendungsbeobachtungen als „Saatstudien“ bezeichnen.
Weitere Inhalte: CME-Zertifizierung, Blockbuster Xarelto, MEZIS-Jahresrückblick, Best Practice: DEGAM, Teure Krebsmittel, Hochdruckgebiete, Das große Pharma-Casino, MEZIS-Jahrestreffen |
1 MB | 704 |
![]() |
MEZIS wurde 2017 10 Jahre alt! Daher sagen wir mit dieser Ausgabe: Happy Birthday MEZIS! Anwendungsbeobachtung, Prädemenz, Happy Birthday MEZIS, Causa Palbociclib, eCorruption, Best Practice. Erratum: In der Ausgabe der MN Nr. 3/17 wurde mit Nachdruckgenehmigung des Arzneimittelbriefes aus der Ausgabe AMB 6/2017 der Artikel „Wem nutzen Anwendungsbeobachtungen“ wiedergegeben. In dem Artikel war fälschlicherweise "die deutsche Sektion von Health Action International (HAI)" als Auftraggeber der Querschnitt-Untersuchung von Meldungen zu Post-Marketing-Studien (Spelsberg et al., BMJ 2017) angegeben. Korrekt ist, dass ehrenamtliche Mitglieder der Arbeitsgruppen Gesundheitswesen und Informationsfreiheit von Transparency International Deutschland e.V. Urheber und Durchführende dieser Studie sind. Der Verein Transparency International Deutschland e.V. trug die Kosten für die juristische Unterstützung durch den Fachanwalt für Informationsfreiheit Dr. jur. Christoph Partsch in den für den Zugang zu den Meldeunterlagen notwendigen IFG-Klageverfahren vor den Verwaltungsgerichten in Berlin und Köln. MEZIS hat auch den Arzneimittelbrief auf diesen Sachverhalt hingewiesen. |
13 MB | 710 |
![]() |
„Interessenkonflikte“ sind als beschönigender Terminus für Befangenheiten ebenso kontraproduktiv wie häufig und vielfältig in allen Teilen der der Welt - ob in Deutschland, Indien, Chile, Kenia, Frankreich oder Italien. Viel Vergnügen! |
672 kB | 649 |
![]() |
“Conflicts of interest” as euphemism for bias are as counterproductive as they are frequent all over the world, whether in Germany, India, Chile, Kenya, France or Italy |
762 kB | 5028 |
![]() |
Diese Ausgabe der MEZIS-Nachrichten bietet zum ersten Mal ein Märchen und eine Theaterkritik – Vorhang auf und Bühne frei!
Das Märchen von den Medikamentenpreisen, „Die Leere füllte sich durch die Pillen nicht“, Der Kaiser ist nackt -postfaktisch, Übertherapie am Lebensende - Folge von Fehlanreizen?, Deximed – Unabhängige Online-Information für Hausärzte, MEZIS 2016 – Ein Rückblick |
542 kB | 682 |
![]() |
While a lack to life-saving medicines has been a feature in the resource-constrained parts of the world for many decades, the global trend of escalating prices of pharmaceuticals has started to hinder access in rich industrialized countries as well. The publication compares the situation in Germany, India and South Africa. |
455 kB | 1599 |
![]() |
Unser Gesundheitssystem fördert Korruption NeurologyFirst Leitlinien und Interessenkonflikte „Ärztliche Hilfe“ |
644 kB | 579 |
![]() |
Australien: Healthy Skepticism, Frankreich: Formindep, Frankreich: Princeps Network , Indien: Drug Action Forum, Indien: Medico Friend Circle, Italien: No Grazie, Pago Io!, Österreich: MEZIS.at, Niederlande: IVM, Großbritannien: RxISK, Chile: Médicos Sin Marca 9Internationale Vernetzung, No Free Lunch hat Zukunft! |
598 kB | 585 |
![]() |
"No Free Lunch" groups in Australia, France, India, Italy, Austria, Netherlands, Britain and Chile as well as international networks. |
607 kB | 1703 |
![]() |
Appell an die medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland, Ein Wochenende mit MEZIS in Leipzig, Auch ARISTOTLE hat eine Achillesferse ,Der neue Gesetzentwurf zur Korruption, MS: Zwischen Pharma und Patientenwohl |
713 kB | 584 |
![]() |
Zu kurz gesprungen? Gesetz zur Korruption im Gesundheitswesen, Fraglicher Nutzen innovativer Antidiabetika, MEZIS-CME-Initiative Erste Zwischenbilanz, Rückblick auf 2014, Nachrichten aus Indien Kein, Patent für Sofosbuvir, Leben vs. Pharmaprofit -Arzneimittel-Mondpreise, MEZIS international NBC in Indien |
717 kB | 586 |
![]() |
Unser Gesundheitssystem fördert Korruption, NeurologyFirst, Leitlinien und Interessenkonflikte, „Ärztliche Hilfe“ |
650 kB | 591 |
![]() |
Antikoagulantien bei Vorhofflimmern? Befundadäquat statt umsatzzentriert Polypharmazie – mehr Schaden als Nutzen? Pharmagesponserte Arzneimittelstudien |
673 kB | 620 |
![]() |
Korruption ins Strafgesetzbuch Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes Kommunikation mit dementen Menschen ADHS - Bildungsportal oder Pharmawerbung? |
664 kB | 596 |
![]() |
Neues aus der Hauptstadt Unter dem Radar AMNOG – vom „Flaschenhals“ zum Füllhorn? IGeL - zwischen Abzocke und Seriosität |
739 kB | 537 |
![]() |
Korruption - ein bisschen strafbar Bestechlichkeit - in der Alternativmedizin Zuwendung gegen Entgelt Zugang zu Medikamenten |
713 kB | 786 |
![]() |
Aufruf an die DGN Diane 35® in Frankreich Ärztliche Korruption Interessenkonflikte |
791 kB | 679 |
![]() |
BGH-Urteil Pharmawerbung KV-Broschüre Klinische Studien Impfungen? |
881 kB | 632 |
![]() |
Beraterworkshops Werbung in Praxissoftware Neue Vorstände stellen sich vor Christiane Fischer im Ethikrat |
682 kB | 700 |
![]() |
Es mag ja auch unabhängige ReferentInnen geben... CME-Punkte für Marketing - wie so oft! Ärztenetze - anfällig für Bestechung? Drospirenon-haltige "Pille" im Visier |
704 kB | 639 |
![]() |
Bestechlichkeit - es wird ernst Avastin - jetzt mit Geld-zurück-Garantie Pneumokokken-Impfung für Ältere IQWiG bescheinigt Ticagrelor Zusatznutzen |
712 kB | 729 |
![]() |
Studierende und Pharmaindustrie ÄrztInnen: Beauftragte oder Amtsträger? Keine Geschenke und Reisen mehr |
629 kB | 604 |
![]() |
Um jeden Preis? Unangemessener Einsatz ADHS und Ritalin |
921 kB | 1482 |
![]() |
Neues Antidiabetikum Dapagliflozin Thieme lässt sich kaufen Wes Brot ich ess, des Lied ich sing |
847 kB | 726 |
![]() |
Berücksichtigung von Interessenkonflikten Umgang mit der Pharma-Indsutrie Auch Ärztemuster sind Geschenke |
655 kB | 845 |
![]() |
Pharma-Einfluss in der Praxis IQWiG-Chef nicht verlängert schöne gesunde Welt |
668 kB | 634 |
![]() |
Schweinegrippenrisiko Anwendungsbeobachtungen Individuelle Gesundheitsleistungen |
777 kB | 597 |
![]() |
Praxisnetze im Netz der Pharmaindustrie Klinische Forschung für wen? Impfmilitanz versus Impfgegnerschaft |
772 kB | 671 |
![]() |
Bittere Tränen der PharmareferentInnen Datenhandel bei der Ärztekammer Berlin Pharma-Consulting angelt bei MEZIS |
593 kB | 610 |
![]() |
843 kB | 642 | |
![]() |
773 kB | 549 | |
![]() |
929 kB | 545 | |
![]() |
514 kB | 611 |