
INTEGERAN forte – Stärke deine Immunität!
Seminar für Medizinstudierende und
Studierende nichtärztlicher Gesundheitsberufe
17. Mai 2025
Charité Berlin, CCM

MEZIS Mitgliederversammlung
Jugendherberge Berlin-International
Kluckstr. 3, 10785 Berlin

Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
Wie im letzten Infobrief angekündigt, stellen wir unsere bisher zwei- bis dreimal jährlich im Zeitschriftenformat erschienenen MEZIS Nachrichten, kurz MN, ein. Wir etablieren ein neues Informationsmedium, die MEZIS Kompaktnachrichten.

Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
Gemeinsame Stellungnahme von MEZIS „Mein Essen zahl‘ ich selbst – Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte“ und Transparency International Deutschland e.V.

Leitlinien und Interessenkonflikte
Da in Deutschland etwa 300 000 Menschen davon betroffen sind, ist eine solche Leitlinie von sehr großer Bedeutung. Umso wichtiger ist es also für die Betroffenen, dass sie sich auf die Unabhängigkeit der Leitlinienautor:innen verlassen könnten. Wie sieht es in diesem Fall damit aus?

Semaglutid und Co. wirklich dauerhaft einsetzen?
Sie dürfte nach dem 2022 begonnenen Ozempic-Hype mit Spannung erwartet worden sein, die neue deutsche Adipositas-Leitlinie. Auch das Transparenzportal „leitlinienwatch.de“ bezeichnet sie als eine „der wichtigsten Leitlinien in diesem Jahr“ – äußert jedoch speziell an einer Empfehlung darin deutliche Kritik.

Opioid-Krise : Deutsche Millionen für US-Pharma-Dynastie
Die Sacklers und ihr Pharmakonzern Purdue werden in den USA für die Opioid-Krise verantwortlich gemacht. Exklusive Recherchen decken die Geschäfte der Familie in Deutschland auf.
u.a. mit unserem Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dominikus Bönsch
(von M. Christoph, M. Hübner, D. Kollig, K. Takasak)

Nach welchen ärztlichen Leitlinien sollen in Deutschland Lungenentzündungen, Diabetes oder Lungenkarzinome behandelt werden?
Dazu gibt es natürlich Leitlinien – aber sind diese auch produktneutral oder saßen die Pharmafirmen direkt mit am Verhandlungstisch?
Das Team von Leitlinienwatch hat seit Oktober neun Leitlinien unter diesen Kriterien begutachtet. Neben mit „Gut!“ bewerteten Leitlinien, wie die Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) Chronische KHK und Hypertonie, wurde auch dreimal „Reformbedarf!“ für Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) vergeben.

„Gesetz für gesunden Pharmastandort?“ – Krankmacherei und Übertherapie stoppen!
- Ärzteinitiative MEZIS – „Mein Essen zahl’ ich selbst“ kritisiert Entwurf zum „Gesundes-Herz-Gesetz“
- Gemeinsame Absichtserklärung mit dem VdPP (Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten) – Deklaration von Hannover
Aktuelles
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
ePA: Objektive Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen fehlt!
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
„ePA für alle – das Risiko trägt der Patient“
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
„Gesetz für gesunden Pharmastandort?“ – Krankmacherei und Übertherapie stoppen!
Publikationen aus MEZISreihen

„Smarte Zahnmedizin“ und „zweiter Gesundheitsmarkt“

Medikations- und Medikalisierungskritik: Kontinuitäten und Brüche

Oxycodon – eine erklärungsbedürftige Karriere

Was gibt es Neues bei: Aktionsbündnis Fortbildung 2020 und Leitlinienwatch?

Forschung „aus der Praxis, für die Praxis“ mit der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM ForNet

Aufgeschnappt – Alkoholgenuss ohne Rausch

Die Spritze gegen das Vergessen
MEZIS Fachtagung 2025
17.5.2025: INTEGERAN forte –
Stärke deine Immunität!
Über ärztliche Abhängigkeiten und
unsere wunden Punkte
Seminar für Medizinstudierende und
Studierende nichtärztlicher Gesundheitsberufe
18.5.2025 Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen in der Jugendherberge Berlin International
Mitmachen
Sie interessieren sich für die Arbeit von MEZIS und möchten mitwirken? Dann haben Sie verschiedene Optionen: