Zum Hauptinhalt springen

INTEGERAN forte – Stärke deine Immunität!

Über ärztliche Abhängigkeiten und unsere wunden Punkte

Seminar für Medizinstudierende und
Studierende nichtärztlicher Gesundheitsberufe

17. Mai 2025
Charité Berlin, CCM

MEZIS Mitgliederversammlung

18. Mai 2025

Jugendherberge Berlin-International
Kluckstr. 3, 10785 Berlin

Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen

„MEZIS Nachrichten“ wird durch ein neues Format ersetzt

Wie im letzten Infobrief angekündigt, stellen wir unsere bisher zwei- bis dreimal jährlich im Zeitschriftenformat erschienenen MEZIS Nachrichten, kurz MN, ein. Wir etablieren ein neues Informationsmedium, die MEZIS Kompaktnachrichten.

Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung

Appell an die Landesärztekammern: Interessenkonflikte müssen bewertet werden

Gemeinsame Stellungnahme von MEZIS „Mein Essen zahl‘ ich selbst – Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte“ und Transparency International Deutschland e.V.

Leitlinien und Interessenkonflikte

Es flimmert nicht nur der Vorhof. Die neueste, europaweit gültige Leitlinie zur Behandlung des Vorhofflimmerns.

Da in Deutschland etwa 300 000 Menschen davon betroffen sind, ist eine solche Leitlinie von sehr großer Bedeutung. Umso wichtiger ist es also für die Betroffenen, dass sie sich auf die Unabhängigkeit der Leitlinienautor:innen verlassen könnten. Wie sieht es in diesem Fall damit aus?

Semaglutid und Co. wirklich dauerhaft einsetzen?

Leitlinienwatch kritisiert Adipositas-Leitlinie

Sie dürfte nach dem 2022 begonnenen Ozempic-Hype mit Spannung erwartet worden sein, die neue deutsche Adipositas-Leitlinie. Auch das Transparenzportal „leitlinienwatch.de“ bezeichnet sie als eine „der wichtigsten Leitlinien in diesem Jahr“ – äußert jedoch speziell an einer Empfehlung darin deutliche Kritik.

Opioid-Krise : Deutsche Millionen für US-Pharma-Dynastie

Die Sacklers und ihr Pharmakonzern Purdue werden in den USA für die Opioid-Krise verantwortlich gemacht. Exklusive Recherchen decken die Geschäfte der Familie in Deutschland auf.

u.a. mit unserem Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dominikus Bönsch

(von M. Christoph, M. Hübner, D. Kollig, K. Takasak)

Nach welchen ärztlichen Leitlinien sollen in Deutschland Lungenentzündungen, Diabetes oder Lungenkarzinome behandelt werden?

Dazu gibt es natürlich Leitlinien – aber sind diese auch produktneutral oder saßen die Pharmafirmen direkt mit am Verhandlungstisch?

Das Team von Leitlinienwatch hat seit Oktober neun Leitlinien unter diesen Kriterien begutachtet. Neben mit „Gut!“ bewerteten Leitlinien, wie die Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) Chronische KHK und Hypertonie, wurde auch dreimal „Reformbedarf!“ für Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) vergeben.

„Gesetz für gesunden Pharmastandort?“ – Krankmacherei und Übertherapie stoppen!

Pressemitteilung
  • Ärzteinitiative MEZIS – „Mein Essen zahl’ ich selbst“ kritisiert Entwurf zum „Gesundes-Herz-Gesetz“
  • Gemeinsame Absichtserklärung mit dem VdPP (Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten) – Deklaration von Hannover

    Aktuelles

    Ärzteinitiative MEZIS – „Mein Essen zahl‘ ich selbst“ warnt vor weiterer Kostenexplosion im Gesundheitswesen Die Arzneimittelausgaben steigen seit Jahren ungebremst. Aktuell schlagen Krankenkassen un…
    | Admin |
    Erste MEZIS Kompaktnachrichten – „MEZIS Nachrichten“ wird durch ein neues Format ersetzt Wie im letzten Infobrief angekündigt, stellen wir unsere bisher zwei- bis dreimal jährlich im Zeitschriften…
    Pressemitteilung Elektronische Patientenakte (ePA): Objektive Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen fehlt! 3. Februar 2025 Seit dem angekündigten Einführungstermin für die ePA läuft eine Werb…
    | Sabine Hensold |
    Gemeinsame Stellungnahme von MEZIS „Mein Essen zahl‘ ich selbst – Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte“ und Transparency International Deutschland e.V. Transparenzmangel bei ärztlicher For…
    | Sabine Hensold |
    MEZIS e.V. ist Partner des Bündnisses „Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte“ und teilt daher nachstehende Pressemitteilung: ePA für alle – das Risiko trägt der Patient Die elektronische…
    | Sabine Hensold |
    Jeder kennt die Bilder von den Werbekampagnen der Pharmafirmen an Bushaltestellen und in sozialen Medien: Verstümmelten Kindern nach einer einer Hirhhautentzündung oder Menschen mit entstellenden Hau…
    Ärzteinitiative MEZIS – „Mein Essen zahl’ ich selbst“ kritisiert Entwurf zum „Gesundes-Herz-Gesetz“ Gemeinsame Absichtserklärung mit dem VdPP (Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten)…

      Publikationen aus MEZISreihen

      PAUL SCHMITT Das sind zwei perfide Euphemismen, häufig in unseren Fachzeitschriften zu lesen, sozusagen die neuen „Trends“ der Branche. Was steckt dahinter? Die „smarte Zahnmedizin“ ist d…
      BETTINA WAHRIG Der Vortrag auf der gemeinsamen Tagung von MEZIS und VdPP zum Thema „Wie krank ist das denn?“ stellt Ansätze der Medikalisierungskritik von Ivan Illich und Michel Foucault…
      STEFAN SACHTLEBEN Hintergrund Oxycodon ist 1998 als orales Opioidanalgetikum in Deutschland erneut auf den Markt gekommen, nachdem es 1990 vom Markt genommen worden war. Heute ist es da…
      ANNETTE DIENER Aktionsbündnis Fortbildung 2020 Wer einmal auf die Website www.cme-sponsorfrei.de geht wird feststellen, dass dort noch wenige  Gruppen Präsenzseminare anbieten und Ärzt:in…
      LEONOR HEINZ In der Gesundheitsversorgung bleiben zahlreiche Arbeitsstellen unbesetzt, der Personalmangel ist deutlich spürbar – und das, obwohl in Deutschland 20% mehr Ärztinnen und Ärzt…
      RALF BICKEBÖLLER Nebenbei hörte ich am 18. Mai dieses Jahres ab 8:39 Uhr im Deutschlandfunk von einem aus Molkenprotein und Eisen- und Goldpartikeln bestehenden Gel, das die Wirkung von Alkohol…
      GÜNTHER EGIDI Die Demenz vom Alzheimertyp breitet sich immer weiter aus. Droht uns gar eine Demenz-Epidemie? Dies legt zumindest die Lektüre der Laienpresse nahe. Wirklich?? Einige epidemiolo…

        MEZIS Fachtagung 2025

        Sonderseminar + Mitgliederversammlung

        17.5.2025: INTEGERAN forte –
        Stärke deine Immunität!
        Über ärztliche Abhängigkeiten und
        unsere wunden Punkte
        Seminar für Medizinstudierende und
        Studierende nichtärztlicher Gesundheitsberufe

        18.5.2025 Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen in der Jugendherberge Berlin International


        Mitmachen

        Sie interessieren sich für die Arbeit von MEZIS und möchten mitwirken? Dann haben Sie verschiedene Optionen: