Zum Hauptinhalt springen

Artikel

PAUL SCHMITT Das sind zwei perfide Euphemismen, häufig in unseren Fachzeitschriften zu lesen, sozusagen die neuen „Trends“ der Branche. Was steckt dahinter? Die „smarte Zahnmedizin“ ist d…
| Admin |
BETTINA WAHRIG Der Vortrag auf der gemeinsamen Tagung von MEZIS und VdPP zum Thema „Wie krank ist das denn?“ stellt Ansätze der Medikalisierungskritik von Ivan Illich und Michel Foucault…
| Admin |
STEFAN SACHTLEBEN Hintergrund Oxycodon ist 1998 als orales Opioidanalgetikum in Deutschland erneut auf den Markt gekommen, nachdem es 1990 vom Markt genommen worden war. Heute ist es da…
| Admin |
ANNETTE DIENER Aktionsbündnis Fortbildung 2020 Wer einmal auf die Website www.cme-sponsorfrei.de geht wird feststellen, dass dort noch wenige  Gruppen Präsenzseminare anbieten und Ärzt:in…
| Admin |
LEONOR HEINZ In der Gesundheitsversorgung bleiben zahlreiche Arbeitsstellen unbesetzt, der Personalmangel ist deutlich spürbar – und das, obwohl in Deutschland 20% mehr Ärztinnen und Ärzt…
| Admin |
RALF BICKEBÖLLER Nebenbei hörte ich am 18. Mai dieses Jahres ab 8:39 Uhr im Deutschlandfunk von einem aus Molkenprotein und Eisen- und Goldpartikeln bestehenden Gel, das die Wirkung von Alkohol…
| Admin |
GÜNTHER EGIDI Die Demenz vom Alzheimertyp breitet sich immer weiter aus. Droht uns gar eine Demenz-Epidemie? Dies legt zumindest die Lektüre der Laienpresse nahe. Wirklich?? Einige epidemiolo…
| Admin |
MANJA DANNENBERG UND ROLF BLAGA Ärztliche Fortbildungen sind seit Gründung von MEZIS in unserer ständigen Kritik. Vor allem die Zertifizierung von hochdotierten gesponserten Industrievera…