Skip to main content

Buchempfehlungen

„50 bittere Wahrheiten, die Patienten kennen sollten“ hat der Wissenschaftsredakteur der „Süddeutschen Zeitung“, Werner Bartens, auf den Innenumschlagseiten seines Buches notiert. Diese enthalten u…
Fahmy Aboulenein Nach zahlreichen bekannten Korruptionsskandalen haben sich die Pharmakonzerne zahlreiche Compliance-Regeln selbst verschrieben. Diese sind aber nicht nur ein Tropfen auf dem heiße…
Wie Amerika den Rest der Welt verrückt macht | Ethan Watters In den letzten Jahrzehnten haben AmerikanerInnen die ganze Welt mit ihren Rezepten zur Behandlung von psychischen Erkrankungen überschw…
Zwischen Leistungsdruck und Perfektion – Das Geschäft mit unseren Kindern | Beate Frenkel, Astrid Randerath Kinder müssen funktionieren und perfekt sein – so will es die Gesellschaft! Früher wurde…
Patientenselbsthilfe und Wirtschaftsunternehmen im Gesundheitssektor | Erika Feyerabend, Klaus-Peter Görlitzer (BioSkop) In der 2015 erweiterten und aktualisierte Auflage der Broschüre Ungleiche Pa…
The Public-health Model of the Mario Negri Institute | Donald W. Light, Antonio F. Maturo Good Pharma ist die Antwort auf die Ben Goldacres Buch Bad Pharma (s.u.). Kommerzielle Pharmaforschung ist…
19 Tipps, wie du deinen 20. Geburtstag erlebst. Und den 100. vielleicht auch noch | Nikolaus Nützel, Hannes Blankenfeld „Dieses spannende Buch ermuntert junge Menschen zu kritischem Denken, und da…
Robert Whitaker, Lisa Cosgrove Die AutorInnen beschreiben hervorragend institutionelle und politische Einflüsse auf die Psychiatrie und die Konsequenzen für uns. Whitaker und Cosgrove kritisieren …
Medizin in einem reichen Land | Uwe Denker Seit der Familienarzt Dr. Uwe Denker im Jahr 2010 in Bad Segeberg die erste PRAXIS OHNE GRENZEN ins Leben gerufen hat, kann sich der ‚Ruheständler‘ vor Ar…
Gian Domenico Borasio Rezension von Thomas Lempert Mit seinem Bestseller Über das Sterben wurde der Neurologe und Palliativmediziner Gian Domenico Borasio bekannt und zum gefragten Gesprächspartne…