Richard Smith, 25 Jahre lang Herausgeber des “British Medical Journal”, gibt einen umfassenden und schonungslosen Einblick in die wissenschaftliche…
25 Jahre nach seinem Bestseller Bittere Pillen recherchiert der…
Bernard Lown, der Erfinder der Elektrodefibrillation bei Kammer- und Vorhofflimmern, hält mit diesem stark autobiographisch und anekdotisch geprägtem Buch…
Der “Klassiker” zum Phänomen der medizinischen Krankheitserfindung. Die Autorengruppe klassifiziert 5 Formen der Krankheitserfindung:
…
Trotz des Potentials moderner medizinischer Verfahren, Krankheiten zu heilen, Leiden zu mindern und Lebensläufe zu beeinflussen, sieht der Autor durch das…
Vieles an Pharma- und Medizinkritik, das aktuell und neu daherkommt, findet sich schon in dem 1975 erschienenen Buch “Die Enteignung der Gesundheit&…
Gigerenzer, Psychologe und Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, durchleuchtet an konkreten Beispielen typische Fehler medizinischer…
In seinem zweiten Buch konzentriert sich der…
Die Autoren zeigen in diesem E-Book auf, dass das derzeitige Konzept der Behandlung eines erhöhten Blutdrucks die Mechanismen der Biologie grob missachtet…
Autobiographie eines Pioniers der wissenschaftlichen Entmystifizierung komplementärmedizinischer Therapieverfahren, der lange Jahre den einzigen…