
Sichtbarkeit
-
Sabine Hensold, MEZIS
Wir möchten weiter wachsen und unseren Verein bekannter machen, denn wir erfahren in Gesprächen und MEZIS-Standpräsentationen, dass unsere Initiative noch vielen unbekannt ist. Darin sehen wir Potential und möchten uns mit unseren Zielen deutlicher in der Öffentlichkeit zeigen.
Gemäß unserer Satzung setzen wir uns letztlich für ein Gesundheitssystem ein, das sich von einem „gefühlten“ Selbstbedienungsladen für machtvoll selbstbestimmt und anscheinend uneingeschränkt handelnde Menschen zu einem finanzierbaren, gerechten und mit angemessenem Energieaufwand betreibbaren System zum Wohl von erkrankten Menschen entwickelt. Aus unserer Sicht ist das etwas, was jede und jeder für sich persönlich sowieso ständig anstrebt: Das eigene Leben finanzierbar, gerecht und mit einem angemessenen Energieaufwand zu gestalten, während wir gleichzeitig das Leben anderer und unser gemeinsames Wohl im Blick behalten. Warum nicht auch mit einer Mitgliedschaft (zum Schnuppern) bei MEZIS?
Wir können alle zu einer erhöhten Sichtbarkeit unseres gemeinnützigen Vereins beitragen: Wir haben MEZIS-Materialien, die ihr gern an geeigneten Stellen, in der Praxis im Wartezimmer, bei Veranstaltungen oder anderen Orten auslegen könnt und die wir gerne zuschicken. Hier sind sie zur Ansicht:
- Faktenblätter
- Flyer
- Wartezimmerplakate
- MEZIS Sonderausgabe „Übertherapie, Medikalisierung, Pathologisierung“
Meldet euch bei Sabine Hensold (E-Mail: ).
Auch mit einem MEZIS-Stand erzeugen wir Aufmerksamkeit. In den letzten Jahren waren wir vorwiegend bei Veranstaltungen für Allgemeinmediziner:innen. Habt ihr weitere Ideen und Anregungen, wo wir unsere Arbeit zeigen könnten? Oder habt ihr Tipps für Publikationen oder weitere Formate, mit denen wir MEZIS-Ideen streuen könnten? Bitte schreibt sie uns an .
Sichtbarkeit erreichen wir auch in den Medien, über Social Media (Mastodon, Facebook, Linkedin, Instagram) und selbst über das „gute alte Fernsehen“: Anfang des Jahres berichtete das „heute journal“ über die höheren Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen. Darin kam Vorstandsmitglied Dominikus Bönsch und MEZIS als „weltweites Netzwerk gegen die Marketingmaschinerie der Pharmaindustrie“ zu Wort. Mehr unter: heute journal – ZDFheute ab Min. 4:50.
Autorin
