
-
Schlagwörter: ärztliche Fortbildungen, cme-sponsorfrei
Was gibt es Neues im Aktionsbündnis Fortbildung 2020?
-
Annette Diener, MEZIS
Am 10.3.2025 trafen wir uns online mit Partner:innen im Aktionsbündnis Fortbildung 2020. Es ging um die Geschichte und die Ziele des Aktionsbündnisses und welche Erfahrungen zu der Transparenzerklärung und Erklärung von Interessenkonflikten gemacht werden.
Wir haben im Bündnis 19 Partner:innen, darunter das arznei-telegramm und den Arzneimittelbrief, Deximed und die Heidelberger Medizinakademie (HD MED) als Unternehmen, die sich durch Fortbildungen finanzieren bzw. durch den Verkauf von Informationen. Auch SOP-Notaufnahme und das Zentrum für angewandte radiologische Forschung ZARF gehören zu den kommerziellen Anbietern von ärztlichen Fortbildungen. Daneben sind im Aktionsbündnis einige Universitätsinstitute, die im Jahr ein oder zwei Fortbildungen organisieren (bspw. Tage der Allgemeinmedizin) oder die medizinische Fachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), die den jährlichen sponsorenfreien Kongress präsentiert, ebenso wie der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern einzelne Fortbildungen zeigt. Der Fachbereich Suchtprävention im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung im Auftrag der Drogenbeauftragten der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist ein weiteres Beispiel für Anbieter ärztlicher Fortbildung, die völlig ohne Sponsoring von pharmazeutischen oder Medizinprodukte-herstellenden Firmen auskommen. Sponsorenfreie Fortbildung ist möglich! Das wollen wir mit diesem Bündnis zeigen.
Autorin

Annette Diener
Dr. rer. nat. Annette Diener ist Biologin und seit 2020 angestellte Referentin bei MEZIS. Davor arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Arbeitsgruppen und (meist medizinischen) Forschungsbereichen.