Sabine Hensold
Die verlorene Kunst des Heilens. Anleitung zum Umdenken. Bernard Lown
Bernard Lown, der Erfinder der Elektrodefibrillation bei Kammer- und Vorhofflimmern, hält mit diesem stark autobiographisch und anekdotisch geprägtem Buch ein Plädoyer für eine Medizin mit menschlich…
Selling Sicknes: how the world’s biggest pharmaceutical companies are turning us all into patients. Ray Moynihan
Der „Klassiker“ zum Phänomen der medizinischen Krankheitserfindung. Die Autorengruppe klassifiziert 5 Formen der Krankheitserfindung:
normale Lebensvorgänge werden als pathologisch erklärt
seltene S…
Ware Gesundheit: Das Ende der klassischen Medizin. Paul U. Unschuld
Trotz des Potentials moderner medizinischer Verfahren, Krankheiten zu heilen, Leiden zu mindern und Lebensläufe zu beeinflussen, sieht der Autor durch das Ende der klassischen empathischen Sprechmedi…
Die Nemesis der Medizin: Die Kritik der Medikalisierung des Lebens. Ivan Illich
Vieles an Pharma- und Medizinkritik, das aktuell und neu daherkommt, findet sich schon in dem 1975 erschienenen Buch „Die Enteignung der Gesundheit“ des austroamerikanischen Philosophen Ivan Illich…
Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Gerd Gigerenzer
Gigerenzer, Psychologe und Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, durchleuchtet an konkreten Beispielen typische Fehler medizinischer Statistik und gibt eine Einführung in die Welt…
Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Lügen. Wie Ärzte und Pharmaindustrie die Gesundheit der Patienten vorsätzlich aufs Spiel setzen. Peter C. Gøtzsche
In seinem zweiten Buch konzentriert sich der Internist Peter C. Gøtzsche, viele Jahre Mitarbeiter von Pharmaunternehmen und Direktor am Nordic Cochrane Institute in Kopenhagen und Professor für klini…
Blutdruck-Lügen der Medizin. Das Schlucken von Medikamenten ist keine Lösung – sondern verlängert Probleme und schafft neue. Marcus Bennettberg, Imre Kusztrich
Die Autoren zeigen in diesem E-Book auf, dass das derzeitige Konzept der Behandlung eines erhöhten Blutdrucks die Mechanismen der Biologie grob missachtet und auf den Müllhaufen der Medizingeschichte…
Nazis, Nadeln und Intrigen: Erinnerungen eines Skeptikers. Edzard Ernst
Autobiographie eines Pioniers der wissenschaftlichen Entmystifizierung komplementärmedizinischer Therapieverfahren, der lange Jahre den einzigen diesbezüglichen Lehrstuhl in Großbritannien innehatte…
Der Glaube an die Globuli: Die Verheißungen der Homöopathie. Norbert Schmacke
Anders als der Buchtitel es vermuten lässt, geht es in dem vom Bremer Professor für Gesundheitswissenschaften Norbert Schmacke herausgegebenem Buch nur um die Homöopathie. Das Buch enthält 5 einzelne…
Die Wissenschaftslüge: Wie uns Pseudowissenschaftler das Leben schwer machen. Ben Goldacre
Ben Goldacres Sachbuch-Bestseller entlarvt, wie Pseudo-Wissenschaftler mit vermeintlich geprüften und bewiesenen Fakten belügen, um Medizin- und Kosmetikprodukte zu verkaufen. Ben Goldacre zeigt, wie…