MEZIS-Workshop mit hoher Resonanz
Im Rahmen des virtuellen IPPNW-Jahrestreffens 2021 fand am Samstag, 24.04., unser Workshop „Brauchen wir eine neue Arztrolle?“ statt. Die Resonanz war enorm. Rund 50 Ärztinnen und Ärzte hatten sich zugeschaltet. Hubert Seggewiß, Kardiologe aus Schweinfurt, beschrieb in seinem Vortrag am Beispiel der Medikamentengruppe NOAK, wie ärztliches Handeln in kommerzielle Bahnen gedrängt wird, und welche Möglichkeiten bestehen, sich davon zu lösen. Und Stephan Nolte, niedergelassener Kinderarzt in Marburg fragte: „Behandeln oder Heilen?“, und referierte zum Spannungsfeld „Intervention“ (Medizin) und „Genesung“ (Verhalten & Verhältnisse).
Wir haben die Vorträge aufgezeichnet. Sie werden in Kürze hier verfügbar sein.
Wir danken Helmut Jäger, MEZIS-Beiratsmitglied, für die Organisation und Moderation des Workshops.
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten