Vortrag und Diskussion zum Thema „Korruption im Gesundheitswesen- was können wir tun?“
Im Rahmen der internen Fort- und Weiterbildung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Sana Kliniken Duisburg hielt unser sehr engagiertes Mitglied Dr. Natali Kirstein, in der Klinik als leitende Oberärztin tätig, am 11.01.2018 einen Vortrag über MEZIS.Hierbei ging es vor allem darum, die KollegInnen für das Thema „Korruption im Gesundheitswesen“ zu sensibilisieren und gemeinsam Strategien zum Umgang zu erörtern.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Abilgaard, Chefarzt der Klinik, erfolgte eine lebhafte Diskussion und ein reger Erfahrungsaustausch, der in diesem Rahmen fortgesetzt werden soll.
Dies ist ein erster wichtiger und unabdingbarer Schritt: Wir möchten die KollegInnen in den Kliniken informieren und sensibilisieren, um ein Umdenken und einen veränderten Umgang mit den alltäglichen Beeinflussungen durch die Pharmaindustrie weiter voranzubringen.
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten