Bayerische Staatszeitung: Interview mit Dr. med. Christiane Fischer
„Manche nennen das Korruption – aber es ist erlaubt“ – so titelt die Bayerische Staatszeitung das Interview mit Dr. med. Christiane Fischer, Ärztliche Geschäftsführerin MEZIS e.V., in Ausgabe Nr. 30 vom 26. Juli 2019. Im Gespräch erklärt Christiane Fischer, wie Ärzte in Bayern gefügig gemacht werden, bei gesunden Menschen Krankheitsängste geschürt werden und Hersteller auf Gewinnmargen von im Schnitt 40 Prozent kommen. Im Fokus stehen die Tricks der Pharmalobby, exorbitante Medikamentenpreise und erfundene Krankheiten. Lesen Sie unter https://bit.ly/2OtYDvS
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten