• Startseite
  • MEZIS
    • Wer wir sind
      • Geschäftsführung und Vorstand
      • Warum MEZIS
      • Satzung
      • Mitgliedschaften
      • KollegInnen suchen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Globale Gesundheit
      • MEZIS-Melder 2.0
      • MEZIS-Highlights
      • Veranstaltungen
      • Unsere ReferentInnen
  • MEZIS für PatientInnen
    • ÄrztInnen in Ihrer Nähe
    • Anwendungsbeobachtungen
    • Selbsthilfegruppen
  • Was Sie tun können
    • Beitreten
    • Mitmachaktion
    • Regionalgruppen
    • Spenden
  • Presse
    • MEZIS für JournalistInnen
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • MEZIS-Nachrichten
  • Materialien
    • Artikel
    • Flyer und Plakat
    • Links
    • Pharmakritische Zeitschriften
    • Sachbücher & Studien
  • MEZIS-Intern
    • Mitgliederbereich
    • Forum
| | |

atbr es fr gb it lb tr tr

18 Mrz2018

Neues Praxis-Plakat zum Download

verfasst von Christiane Fischer. Gepostet in Aktuelles, Sachbücher & Studien

“Hier werden keine Anwendungsbeobachtungen durchgeführt”

Jede zugelassene Ärztin oder Arzt kann nach persönlicher Entscheidung jedes verkehrsfähige Medikament zum Wohle seiner Patientinnen und Patienten verordnen.
Doch entscheidet sie oder er sich erst nach Annahme von materiellen Vorteilen für ein bestimmtes Medikament, dann ist dies laut Strafgesetzbuch §299a und b strafbar.
Bei Anwendungsbeobachtungen werden finanzielle Anreize gesetzt, um eine Ärztin oder einen Arzt zu stimulieren, ein bestimmtes Medikament zu verschreiben. 

Meist stehen Entlohnung und Arbeitsaufwand in keinem angemessenen Verhältnis. Im Durchschnitt werden 200,- Euro pro Patientin oder Patient gezahlt. Die Ärztin oder der Arzt erstellt offiziell einen Bericht, der dann in die Auswertung der Anwendungsbeobachtung einfließt. Fakt ist aber, dass der Bericht meist von der Pharmafirma vorgefertigt ist und dass Anwendungsbeobachtungen meist nicht ausgewertet werden. Auch werden die betroffenen Patientinnen und Patienten nicht informiert, dass sie Teil einer Anwendungsbeobachtung sind.
Sofern Sie sicher sein wollen, dass sich Ihre Ärztin oder Ihr Arzt neutral für ein Medikament entscheidet, fragen Sie, ob sie oder er an einer Anwendungsbeobachtung teilnimmt.

Sollten irgendwann mal nach entsprechenden Gesetzesänderungen auch unabhängige Anwendungsbeobachtungen durchgeführt werden, dann werden wir uns an diesen gerne beteiligen. Diese Studien würden dann auch noch nicht bekannte Nebenwirkungen aufdecken können.

Laden Sie das Plakat für Ihre Praxis herunter(PPTX). Die ergänzenden Erklärungen finden sie hier.

Außerdem hat eine Praxis Compliance Regeln erstellt, auf die wir an dieser Stelle gerne aufmerksam machen und sie zur Nachahmung empfehlen!

 

Downloads

  • 1 pdf Praxis-Plakat “Hier werden keine Anwendungsbeobachtungen durchgeführt”
    Dateigröße: 129 KB Downloads: 37
  • 2 pdf Ergänzende Erklärungen zum Plakat
    Dateigröße: 68 KB Downloads: 36

Letzte Beiträge

  • MEZIS bleibt wichtiger Impulsgeber für unabhängige Fortbildung 17. April 2018
  • MN 1/18 erschienen 12. April 2018
  • Ärztliche Fortbildung zurück in die Hände der Ärzteschaft! 21. März 2018
  • MEZIS: Pharmakorruption bekämpfen 1. März 2018
  • Mitgliederversammlung und Ärztliche Fortbildung MEZIS 27. Februar 2018
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter

© MEZIS e. V. | info@mezis.de
Realisierung der Website: Abid Webdesign
  • Startseite
  • MEZIS
    • Wer wir sind
      • Geschäftsführung und Vorstand
      • Warum MEZIS
      • Satzung
      • Mitgliedschaften
      • KollegInnen suchen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Globale Gesundheit
      • MEZIS-Melder 2.0
      • MEZIS-Highlights
      • Veranstaltungen
      • Unsere ReferentInnen
  • MEZIS für PatientInnen
    • ÄrztInnen in Ihrer Nähe
    • Anwendungsbeobachtungen
    • Selbsthilfegruppen
  • Was Sie tun können
    • Beitreten
    • Mitmachaktion
    • Regionalgruppen
    • Spenden
  • Presse
    • MEZIS für JournalistInnen
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • MEZIS-Nachrichten
  • Materialien
    • Artikel
    • Flyer und Plakat
    • Links
    • Pharmakritische Zeitschriften
    • Sachbücher & Studien
  • MEZIS-Intern
    • Mitgliederbereich
    • Forum