Jede zugelassene Ärztin oder Arzt kann nach persönlicher Entscheidung jedes verkehrsfähige Medikament zum Wohle seiner Patientinnen und Patienten verordnen. Doch entscheidet sie oder er sich erst nach Annahme von materiellen Vorteilen für ein bestimmtes Medikament, dann ist dies laut Strafgesetzbuch §299a und b strafbar.
Bei Anwendungsbeobachtungen werden finanzielle Anreize gesetzt, um eine Ärztin oder einen Arzt zu stimulieren, ein bestimmtes Medikament zu verschreiben. Meist stehen Entlohnung und Arbeitsaufwand in keinem angemessenen Verhältnis. Im Durchschnitt werden 200,- Euro pro Patientin oder Patient gezahlt. Die Ärztin oder der Arzt erstellt offiziell einen Bericht, der dann in die Auswertung der Anwendungsbeobachtung einfließt. Fakt ist aber, dass der Bericht meist von der Pharmafirma vorgefertigt ist und dass Anwendungsbeobachtungen meist nicht ausgewertet werden. Auch werden die betroffenen Patientinnen und Patienten nicht informiert, dass sie Teil einer Anwendungsbeobachtung sind.
Sofern Sie sicher sein wollen, dass sich Ihre Ärztin oder Ihr Arzt neutral für ein Medikament entscheidet, fragen Sie, ob sie oder er an einer Anwendungsbeobachtung teilnimmt. Sollten irgendwann mal nach entsprechenden Gesetzesänderungen auch unabhängige Anwendungsbeobachtungen durchgeführt werden, dann werden wir uns an diesen gerne beteiligen. Diese Studien würden dann auch noch nicht bekannte Nebenwirkungen aufdecken können.
Archive
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (3)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (1)
- April 2020 (3)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (3)
- Januar 2020 (3)
- November 2019 (2)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- März 2019 (4)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (3)
- August 2018 (5)
- Juni 2018 (5)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (8)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (2)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (5)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (3)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (3)
- September 2016 (5)
- August 2016 (19)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (4)
- April 2016 (5)
- März 2016 (7)
- Februar 2016 (5)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (1)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (2)
- Mai 2015 (3)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (1)
- März 2014 (2)
- Januar 2014 (1)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- April 2012 (1)
- August 2011 (2)
- März 2010 (1)