Neues Praxis-Plakat zum Download
„Hier werden keine Anwendungsbeobachtungen durchgeführt“
Jede zugelassene Ärztin oder Arzt kann nach persönlicher Entscheidung jedes verkehrsfähige Medikament zum Wohle seiner Patientinnen und Patienten verordnen.
Doch entscheidet sie oder er sich erst nach Annahme von materiellen Vorteilen für ein bestimmtes Medikament, dann ist dies laut Strafgesetzbuch §299a und b strafbar.
Bei Anwendungsbeobachtungen werden finanzielle Anreize gesetzt, um eine Ärztin oder einen Arzt zu stimulieren, ein bestimmtes Medikament zu verschreiben.
Meist stehen Entlohnung und Arbeitsaufwand in keinem angemessenen Verhältnis. Im Durchschnitt werden 200,- Euro pro Patientin oder Patient gezahlt. Die Ärztin oder der Arzt erstellt offiziell einen Bericht, der dann in die Auswertung der Anwendungsbeobachtung einfließt. Fakt ist aber, dass der Bericht meist von der Pharmafirma vorgefertigt ist und dass Anwendungsbeobachtungen meist nicht ausgewertet werden. Auch werden die betroffenen Patientinnen und Patienten nicht informiert, dass sie Teil einer Anwendungsbeobachtung sind.
Sofern Sie sicher sein wollen, dass sich Ihre Ärztin oder Ihr Arzt neutral für ein Medikament entscheidet, fragen Sie, ob sie oder er an einer Anwendungsbeobachtung teilnimmt.
Sollten irgendwann mal nach entsprechenden Gesetzesänderungen auch unabhängige Anwendungsbeobachtungen durchgeführt werden, dann werden wir uns an diesen gerne beteiligen. Diese Studien würden dann auch noch nicht bekannte Nebenwirkungen aufdecken können.
Laden Sie das Plakat für Ihre Praxis herunter(PPTX). Die ergänzenden Erklärungen finden sie hier.
Außerdem hat eine Praxis Compliance Regeln erstellt, auf die wir an dieser Stelle gerne aufmerksam machen und sie zur Nachahmung empfehlen!
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten