MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
Die zweite Ausgabe der MEZIS Kompaktnachrichten (MKN 2/2025) ist soeben erschienen. Darin veröffentlichen wir wieder einige Beiträge unserer Partner-Organisationen rund um die Themen Patient:innensicherheit und Übertherapie, Arzneimittel und Einflussnahme.
Zu Übertherapie berichten Ella Feldmann und Jörg Schaaber (BUKO Pharma-Kampagne) in ihren Beiträgen „Zu viele Untersuchungen in der Schwangerschaft“ und die unnötige Gefahr durch Alzheimer-Medikamente.
Arzneimittel und deren Einfluss auf die Umwelt sind das Thema im Beitrag von Anja Thijsen von Pharmacists for Future (Ph4F). Die Stellungnahme beleuchtet einen Aspekt der Petition, die MEZIS Ende Juni zusammen mit anderen Organisationen im Petitionsausschuss des Bundestages eingereicht hat. Weitere Hintergründe zu der Petition und insbesondere zum Heilmittelwerbegesetz fasst Niklas Schurig zusammen in dem Beitrag „Direct-to-Consumer Advertisement (DTCA) in Deutschland: Wie geht es weiter?“.
Geht es um Werbung, dann geht es um Manipulationsversuche. Im Mai veranstaltete MEZIS ein an Studierende gerichtetes Seminar mit dem Ziel, Manipulationsversuche im Gesundheitssystem zu verdeutlichen und bereits im Studium dafür zu sensibilisieren. Wir stellen das Seminarkonzept mit dem Titel „INTEGERAN forte“ vor.
Auf dem „Lobbywalk“ im Rahmen der MEZIS Jahrestagung führte uns Rolf Blaga von Transparency International Deutschland durch das Berliner Regierungsviertel und an vielen Pharma- und Institutions-Standorten vorbei. Die interaktive Karte informiert, mit welchen Mitteln Lobbyist:innen versuchen, auf die Politik Einfluss zu nehmen.
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten