Zum Hauptinhalt springen

Wörterbuch der ärztlichen UnAbhängigkeit

Einblicke in die Marketing-basierte Medizin – Ausblicke auf die ärztliche Freiheit.

Das Wörterbuch der ärztlichen UnAbhängigkeit diskutiert Schlüsselbegriffe und benennt Kontroversen.


A-Z

  • Beratende Ärzte dienen der Pharmaindustrie vor allem für Marketingzwecke
  • Wenn Studien vom Marketing getauft werden
  • Auf Krankenkasse zum Kongress
  • Kein Markt, nur Marketing
  • Medizinische Kongresse werden von der Marketing-Kultur geprägt.
  • Geld annehmen und trotzdem unabhängig bleiben? Kein Arzt und Wissenschaftler sieht sich gerne als b…
  • Kann man durch viele verschiedene Sponsoren seine Unabhängigkeit zurückerobern? Jeder Wissenschaftl…
  • Unfair angelegte Arzneimittelstudien liefern die gewünschten Ergebnisse Wissenschaftliche Studien a…
  • Die finanziellen Verbindungen zur Pharmaindustrie lösen… Ärztliche Fachgesellschaften stehen immer…
  • Für Wissenschaftler kann es ungemütlich werden, wenn ihre Forschung ein Medikament in Misskredit br…
  • Wie teuer ist pharmazeutische Forschung? Warum sind patentgeschützte Arzneimittel so teuer? Die übl…
  • Die enge Verflechtung von Medizin und Industrie wird von Medizinethikern einhellig kritisiert. Das…
  • Fünf faule Tricks, um auslaufende Arzneimittelpatente zu verlängern Arzneimittel werden durch Paten…
  • Medizinische Fachgesellschaften werden zunehmend für das Pharmamarketing missbraucht. Neue Regeln k…
  • Hort der Wissenschaft oder Werkzeuge des Pharmamarketings? „Medizinische Journale sind erweiterte M…
  • Wie Wissenschaftler zu Auftragsforschern werden Die Zusammenarbeit von Universitäten und Industrie…
  • Die Misere der unabhängigen Fortbildung Die professionelle Selbstregulierung der Ärzteschaft ist Au…
  • Studiendaten müssen im Interesse der Allgemeinheit offengelegt werden Wenn es um die vollständige V…
  • Wenn die wahren Autoren im Dunkeln bleiben Artikel in wissenschaftlichen Journalen werden von im Ti…
  • Eindruck schinden mit dem Einschlags-Faktor Der Impact-Faktor (Impact= Eindruck, Wirkung, Aufprall)…
  • Mit Impfungen werden Milliarden verdient. Umso wichtiger ist die Unabhängigkeit der Gremien, die Im…
  • Warum man industriefinanzierten Studien mit Skepsis begegnen sollte Industriefinanzierte Studien be…
  • Patienten werden über industriefinanzierte Studien oft nicht ausreichend aufgeklärt Teilnehmende ei…
  • Wie neu ist neu? Wie gut ist neu? Immer wieder rechtfertigt die forschende Arzneimittelindustrie ih…
  • Abschaffen geht nicht, aufs Erkennen und Reagieren kommt es an Sind Interessenkonflikte etwas Schle…
  • Online-Foren bieten Rat und Hilfe – und werden von Marketing-Agenturen gefüttert Gesundheitsinforma…
  • Stiftung Warentest für die Medizin Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitsw…
  • Ein Gütesiegel minderer Güte Alejandro Jadad ist ein international bekannter Pionier der evidenzbas…
  • All inclusive dank Sponsoring und Pharmaschinken Inzwischen veröffentlicht die Arzneimittelindustri…
  • Der Glaube, Vorgänge kontrollieren zu können, die objektiv nicht kontrollierbar sind Die Kontrollil…
  • Pharmaindustrie misstraut den Ärzten und sich selbst Hätten Sie das erwartet? Zwei Drittel der deut…
  • Die Preise für neue Medikamente stehen in keinem Verhältnis zu ihrem Zusatznutzen Im wirklichen Leb…
  • Wer hat die Fäden in der Hand? Überall bekennen sich Ärzte heute zur evidenzbasierten Medizin, dere…
  • Wenn man eine gute Nachricht hat, soll man sie immer wieder verkünden – oder etwa nicht? Nun ja, wa…
  • Schwache Daten, starke Meinung „Key opinion leaders were salespeople for us, and we would routinely…
  • Mein Essen zahl‘ ich selbst! MEZIS heißt „Mein Essen zahl‘ ich selbst“ und ist der deutsche Z…
  • Ein Mechanismus für den inneren Frieden Interessenkonflikte müssen nicht nur sozial, sondern auch i…
  • Wie unerwünschte Medikamentenwirkungen versteckt und verschwiegen werden Klinische Studien schließe…
  • Noch ein Gütesiegel minderer Qualität Jede zur Publikation eingereichte wissenschaftliche Arbeit wi…
  • Patientengeld für fremde Zwecke Pharma-Marketing ist durch Patient:innen bezahlte Werbung, die sele…
  • Unser Gesundheitswesen leistet sich einen weitgehend nutzlosen Berufszweig. Und jede:r Versicherte…
  • Warum man festgelegten Studienzielen treu bleiben muss Für jede klinische Studie muss der primäre E…
  • Fieberkurve des Marketing-Hypes Neue Medikamente genießen 20 Jahre Patentschutz. Danach dürfen sie…
  • Ärzte sind ihren Patienten verpflichtet – und sonst niemandem Umgangssprachlich wird Professionalit…
  • Wenn unvorteilhafte Studien unter Verschluss bleiben Als Bias werden systematische Verzerrungen von…
  • Die Debatte um die Praktiken der Pharmaindustrie hat Tempo aufgenommen. Wer sind dabei die treibend…
  • Ärzte verlassen sich zu häufig auf einzelne Studien. Wissenschaftliche Ergebnisse werden aber erst…
  • Wenn es nur Gutes zu berichten gibt Der englische Philosoph Francis Bacon bemerkte schon vor 400 Ja…
  • Wie Du mir, so ich Dir „Do ut des“ – Ich gebe, damit Du gibst. Diese Regel der Gegenseitigkeit präg…
  • Fortbildung aus der Wundertüte Der altgriechische Ausdruck Symposium bezeichnet eine Feier mit gese…
  • Pseudoforschung mit dem Pharmareferenten Klinische Forschung als Saatgut für das Pharmamarketing? J…
  • Die Wissenschaft lebt vom Zweifel – das Pharmamarketing vom Glauben. Das Lob des Zweifels begann mi…
  • Nettes Wort für fettes Geld Das kennen wir vom Fußball: Ein Verein und ein Unternehmen gehen ein Bü…
  • So geht Unabhängigkeit Wer eine neue Waschmaschine braucht, informiert sich bei der Stiftung Warent…
  • Kriminelle Praktiken von Pharmafirmen und Ärzten werden zunehmend mit Strafen geahndet Die Selbstre…
  • Wenn Laborwerte gesünder werden als der Patient Medizinische Behandlungen sollen das Leben der Pati…
  • Alles offenlegen? Bitte nicht! Ein guter Gradmesser für professionelle Unabhängigkeit ist die Frage…
  • Wirtschaft und Wissenschaft verfolgen unterschiedliche Ziele. Die Entwicklung, klinische Testung un…