Deutschland schert bei WHA-Resolution zu Transparenz aus
Die Weltgesundheitsversammlung (WHA) hat am 28.5. eine Resolution verabschiedet, die sich für stärkere Transparenz im Markt für Medikamente, Impfungen und andere Medizinprodukte einsetzt. In einem tagelangem Ringen im Genfer Hauptquartier der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde versucht, den Originaltext aufzuweichen. Deutschland tat sich dabei besonders negativ hervor.
Die Resolution spricht viele wichtige Handlungsbereiche an. So sollen weltweit die tatsächlich gezahlten Medikamentenpreise bekannt gemacht werden. Bislang sind die verhandelten Rabatte meist geheim. Es soll zudem transparent gemacht werden, in welchen Ländern neue Medikamente erst gar nicht auf den Markt kommen. Auch die Ergebnisse von klinischen Studien sollen ausnahmslos veröffentlicht werden. Des Weiteren sollen die Transparenz bei Forschungskosten und -finanzierung steigen. Hier wurde der anfangs eingebrachte Text allerdings besonders stark verwässert.
Die deutsche Delegation hatte zunächst mit einigen anderen Ländern versucht, zentrale Forderungen der ursprünglichen Resolution aufzuweichen. Am Ende stand Deutschland mit Ungarn und Großbritannien allein auf weiter Flur, als es sich in einem ungewöhnlichen Schritt entschloss, sich von der finalen Version offiziell zu distanzieren. Aus dem Bundesministerium für Gesundheit wurde anschließend die befremdliche Behauptung laut, es habe Versuche gegeben, Delegationen öffentlich einzuschüchtern.
Zutreffend ist, dass deutsche Nichtregierungsorganisationen, vergangene Woche in einem offenen Brief Bundesgesundheitsminister Jens Spahn aufgefordert hatten, im Interesse aller Patient*innen weltweit die Blockade der Resolution aufzugeben.
Blockierer statt Vorreiter
Archive
- November 2019 (2)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (1)
- Juli 2019 (5)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- März 2019 (4)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (3)
- August 2018 (5)
- Juni 2018 (5)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (8)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (2)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (5)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (3)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (3)
- September 2016 (5)
- August 2016 (19)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (4)
- April 2016 (5)
- März 2016 (6)
- Februar 2016 (5)
- Januar 2016 (2)
- Dezember 2015 (3)
- November 2015 (1)
- Oktober 2015 (1)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (2)
- Mai 2015 (3)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (1)
- Dezember 2014 (1)
- Oktober 2014 (1)
- August 2014 (2)
- Juli 2014 (1)
- März 2014 (2)
- Januar 2014 (1)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (1)
- Februar 2013 (1)
- April 2012 (1)
- August 2011 (2)
- März 2010 (1)