Das erste deutsche Hochschulranking zum Thema Global Health deckt Missstände in der nationalen Spitzenforschung auf
Die studentische Initiative Universities Allied for Essential Medicines Europe e.V. (UAEM) und die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) kritisieren, dass viele Medizinfakultäten ihrer globalen Verantwortung nicht gerecht werden. Dabei zeigen vergangene Epidemien wie im Kontext von Ebola, dass Gesundheit nicht nur national gedacht werden darf.
Wie steht es um das Bewusstsein für globale Gesundheit an unseren Universitäten?
Dieser Frage ging eine Arbeitsgruppe der UAEM in Kooperation mit der bvmd in einer aufwändigen Recherche nach. Wir freuen uns, die Ergebnisse dieser Studie am 24. April 2017 in einem Ranking auf www.globale-gesundheit.de veröffentlicht wurden. Die neue Studie zeigt Lichtblicke, aber auch Defizite an deutschen Universitäten auf.
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten