Unser neuer CME-Verstoßmelder ist online
Wir haben nun den CME-Verstoßmelder auf unserer Webseite freigeschaltet mit dem man einfach ein Zeichen gegen die Pharma-Lastigkeit bei CME-zertifizierten Fortbildungen setzen kann.
Es ist eine simple Eingabe-Maske, mit Hilfe derer die erforderlichen Daten erfasst, die möglichen Verstöße dokumentiert und dann gleich eine Mail an die zertifizierende Ärztekammer generiert und verschickt wird – 5 Minuten reichen aus.
Hintergrund und Motivation für dieses Online-Tool ist die weiterhin unbefriedigende Zertifizierungspraxis der Ärztekammern und fortgesetzte Nichtbeachtung der Zertifizierungsrichtlinien. Wir erhoffen uns durch die Einfachheit der Verstoßmeldung viele Mails an die Ärztekammern um die Sensibilität für eine bessere Zertifizierungspraxis zu erhöhen. Gleichzeitig werden wir im begleitenden Blog einzelne anonymisierte Verstoßmeldungen und die (Nicht?-)Antworten der Ärztekammern dokumentieren.
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten