Pharmadialog weitgehend ohne kritische Stimmen
Beteiligt werden beim Pharmadialog:
Gesundheits- plus Wirtschaftsministerium
Pharmaindustrie
Wissenschaft (vielleicht)
IG BCE – aber nicht ver.di etc. (also nur die Hersteller, nicht die AnwenderInnen)
BfArM, PEI, RKI, G-BA und GKV-SpiBu
CDU/CSU + SPD
Fazit:
Es fehlen diejenigen, die mit den Arzneimitteln umgehen müssen:
Es fehlen diejenigen, die sie einnehmen müssen (PatientInnen)
Es sämtliche kritische Stimmen wie wir– sowohl parlamentarisch als auch außerparlamentarisch
Es fehlen ÄrztInnen, ApothekerInnen, Großhandel etc… und andere aus der Versorgungskette
Bildquelle: Pixelio
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten