MEZIS auf der Peoples Health Assembly
Vom 16.-19.11.2018 fand in Savar in Bangladesh die vierte Peoples Health Assembly mit 1500 TeilnehmerInnen aus aller Welt statt. Wir waren dabei, denn jedes Jahr sterben 14, 4 Millionen Menschen an heilbaren Krankheiten. Ein Drittel der Weltbevölkerung verfügt nicht über den Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten. Am 10. September 1978, also vor 40 Jahren beschloss die Weltgesundheitsorganisation die Erklärung von Alma Ata. Damals hat die WHO Gesundheit aller Menschen und eine kosteneffektive Gesundheitsförderung für alle gefordert und für möglich gehalten. Die Forderung nach Gesundheit für Alle wurde mit der vierten People‘s Health Assembly wieder auf die politischen Agenden der WHO und der nationalen Regierungen gesetzt.
Organisiert wurde die PHA vom Peoples Health Movement (PHM) www.phmovement.org gemeinsam mit Direktor und Gründer der People‘s University GK Dr. Zafrullah Chowdhury. Health for All nur den Kampf gegen Krankheiten, sondern auch gegen krankmachende Verhältnisse.
Wir hielten zusammen mit No Free Lunch India zwei Workshops und gründeten gemeinsam No Free Lunch Bangadesh.
Neueste Beiträge
-
MEZIS / NeurologyFirst – Offener Brief an DGK, DGIM, DGPR: Aufruf zur Rückkehr zur evidenzbasierten Leitlinienarbeit im Rahmen der AWMF
-
MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025 erschienen
-
Bundes-Lobby-Kongress in Berlin, 25.6.2025-27.06.2025
-
Pharmaland Südwest – Hightech statt Grundversorgung
-
Neue Regierung bietet Gewinnstreben der Pharmaindustrie keinen Einhalt!
-
Erste MEZIS Kompaktnachrichten erschienen
-
Stellungnahme MEZIS und Transparency International Deutschland: Transparenzmangel bei ärztlicher Fortbildung
-
Prächtige Geschäfte mit der Angst der Patienten machen – Unzulässige Direktwerbung von Pharma-Firmen auf dem Vormarsch
-
Die „Nationale Herz-Allianz“ und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
-
Der DGIM-Kongress 2024: Where BigPharma meets Internisten