Zum Hauptinhalt springen

MEZIS Kompaktnachrichten 2/2025

In dieser Ausgabe:

Artikel

Arzneimittel als Umweltproblem

Anja Thijsen, Pharmacists for Future; Zusammen mit anderen Organisationen reichte MEZIS im Juni 2025 eine Petition zur Schärfung des Heilmittelwerbegesetzes in den Bundestag ein. Als einen wichtigen Punkt fordern die Antragstellenden darin, Einträge von Arzneimitteln und deren Transformations- und Abbauprodukte in die Ökosysteme zu verhindern. Die abgedruckte Stellungnahme von Pharmacists for Future (Ph4F) vom 14.3.2025 […]

Zu viele Untersuchungen in der Schwangerschaft

Ella Feldmann, BUKO Pharma-Kampagne; Beitrag zuerst erschienen in Gute Pillen – Schlechte Pillen 2025 Heft 1. Mehr Ultraschall als medizinisch empfohlen: Eine Analyse von Abrechnungsdaten weist darauf hin, dass es bei den Vorsorgeuntersuchungen wenig Unterschiede zwischen gesunden Schwangeren und Risikoschwangerschaften gibt. Laut einer Analyse von Barmer-Abrechnungsdaten erhalten gesunde Schwangere viel mehr Ultraschall- und CTG-Untersuchungen als […]

Alzheimer Medikamente: Unnötige Gefahr

Jörg Schaaber, BUKO Pharma-Kampagne; Beitrag zuerst erschienen im Pharma-Brief 10/2024. In Versuchen wurden Risiken verschwiegen: Die neuen Alzheimer-Medikamente zeigen nur bescheidene Effekte, bei teils schweren unerwünschten Wirkungen. Jetzt wurde bekannt, dass in Arzneimittelstudien Testergebnisse, die für bestimmte Versuchspersonen auf ein stark erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen hindeuten, nicht mitgeteilt wurden. In den USA kamen seit 2021 […]

Direkt-to-Consumer Advertisement (DTCA) in Deutschland: Wie geht es weiter?

Niklas Schurig, MEZIS; Beitrag erscheint auch im VdPP Rundbrief Nr. 123. Wer kennt diese Werbungen nicht: Plakate an Bushaltestellen, die mit angstauslösenden Bildern vor schlimmen Schmerzen durch Gürtelrose warnen. Radiospots und ganzseitige Zeitungsanzeigen, die zur Impfung gegen Lungenentzündung aufrufen. Wer weiter forscht, findet professionell gemachte Filme auf YouTube von Müttern mit durch Meningokokken verstümmelten Kindern, […]

In eigener Sache

Lobbywalk

Rolf Blaga, Transparency International Deutschland; Sabine Hensold, MEZIS; Im Rahmen der MEZIS Jahrestagung (17.-18.5.2025) führte uns Rolf Blaga von Transparency International Deutschland, AG Medizin und Gesundheit, auf dem von ihm konzipierten Lobbywalk „Gesundheit & Pharma“ durch das Berliner Regierungsviertel. Auf dem pharmakritischen Stadtspaziergang liefen wir zu 15 Standorten von Pharmaunternehmen sowie Institutionen, die im Bereich […]

INTEGERAN forte – ein Seminarkonzept zur Verdeutlichung von Manipulation

Annette Diener, MEZIS; Was soll das denn sein!? Werbung für ein neues Medikament? Give-aways? Seminar mit Mahlzeit für Studierende? Ist das nicht viel zu viel? Bei unserem an der Berliner Charité zum ersten Mal in dieser Form durchgeführten Seminarkonzept geht es um das Üben von Perspektivwechseln für Menschen in der Mediziner:innen-Ausbildung zur Verdeutlichung von Manipulation. […]

Info

„MEZIS Nachrichten“ wurde durch ein neues Format ersetzt

Wir haben unsere bisher zwei- bis dreimal jährlich im Zeitschriftenformat erschienenen MEZIS Nachrichten, kurz MN, eingestellt. Wir etablieren ein neues Informationsmedium, die MEZIS Kompaktnachrichten, kurz MKN. Darin stellen wir online Artikel und Informationen zusammen und veröffentlichen diese barrierefrei auf der MEZIS-Webseite.

Zudem planen wir, zum Jahresende 2025 erneut eine MEZIS Nachrichten Sonderausgabe in gedruckter Form herauszugeben. Darin rücken wir das Thema MEZIS@Unis in den Fokus und berichten über die im Mai stattfindende MEZIS Studierendenveranstaltung in Berlin (dazu unten mehr). Für diese Sonderausgabe bitten wir um eure Mitarbeit: Wir möchten gerne Beiträge darüber veröffentlichen, welche MEZIS-Themen in welcher Form ihr an den Universitäten den Medizin und andere Gesundheitsberufe Studierenden darbringt und wie eure Erfahrungen sind. Als Deadline haben wir Mitte Oktober 2025 avisiert.

Ich freue mich auf eure Fragen und Beiträge an ! (Annette Diener)