MEZIS-Redaktion
Reporting Bias
Wenn es nur Gutes zu berichten gibt
Der englische Philosoph Francis Bacon bemerkte schon vor 400 Jahren, dass der Mensch eher positiven als negativen Botschaften zuneigt: „It is the perpetual error o…
Replikation
Ärzte verlassen sich zu häufig auf einzelne Studien. Wissenschaftliche Ergebnisse werden aber erst überzeugend, wenn sie durch unabhängige Forscher bestätigt werden.
John Ioannidis, Arzt und Methodik…
Reformkräfte
Die Debatte um die Praktiken der Pharmaindustrie hat Tempo aufgenommen. Wer sind dabei die treibenden Kräfte und wer die Bremser?
Stichwortgeber der pharmakritischen Debatte ist die Evidenzbewegung…
Publikationsbias
Wenn unvorteilhafte Studien unter Verschluss bleiben
Als Bias werden systematische Verzerrungen von Studienergebnissen bezeichnet. Ein Bias kann bei sorgfältigem Lesen von Studien oft erkannt werden…
Professionalität
Ärzte sind ihren Patienten verpflichtet – und sonst niemandem
Umgangssprachlich wird Professionalität als eine besondere Kompetenz definiert, die mit einer beruflich ausgeübten Tätigkeit einhergeht…
Produktzyklus
Fieberkurve des Marketing-Hypes
Neue Medikamente genießen 20 Jahre Patentschutz. Danach dürfen sie als Generika vertrieben werden und verlieren für den Originalhersteller an Wert. Die ersten Jahre de…
Primärer Endpunkt
Warum man festgelegten Studienzielen treu bleiben muss
Für jede klinische Studie muss der primäre Endpunkt im Studienprotokoll festgelegt werden, also ein oder zwei Hauptziele, die erreicht werden so…
Pharmareferenten
Unser Gesundheitswesen leistet sich einen weitgehend nutzlosen Berufszweig. Und jede:r Versicherte zahlt mit.
Überall mangelt es an medizinischem Personal. Es fehlen Hausärzt:innen, Krankenschwestern…
Pharma-Marketing
Patientengeld für fremde Zwecke
Pharma-Marketing ist durch Patient:innen bezahlte Werbung, die selektive Informationen verbreitet und die Evidenz verzerrt – auf Kosten der Therapieeffektivität. So kr…
Peer Review
Noch ein Gütesiegel minderer Qualität
Jede zur Publikation eingereichte wissenschaftliche Arbeit wird heute durch Fachkolleg:innen („Peers“) begutachtet. Der Peer Review wird von einigen als hochwert…