MEZIS-Redaktion
Wertschöpfung
Wirtschaft und Wissenschaft verfolgen unterschiedliche Ziele.
Die Entwicklung, klinische Testung und Vermarktung von Medikamenten ist für die Pharmaindustrie ein Wertschöpfungsprozess. Auf jeder Stuf…
Transparenz
Alles offenlegen? Bitte nicht!
Ein guter Gradmesser für professionelle Unabhängigkeit ist die Frage: Hätte ich etwas dagegen, wenn meine finanziellen Beziehungen transparent würden? Dazu ein Gedanken…
Surrogatmarker
Wenn Laborwerte gesünder werden als der Patient
Medizinische Behandlungen sollen das Leben der Patienten verbessern, also Beschwerden lindern, schweren Erkrankungen vorbeugen oder einen vorzeitigen T…
Strafe
Kriminelle Praktiken von Pharmafirmen und Ärzten werden zunehmend mit Strafen geahndet
Die Selbstregulierung in ethischen Fragen gehört zur medizinischen Professionalität. So werden ärztliche Verhalt…
Stiftung Warentest
So geht Unabhängigkeit
Wer eine neue Waschmaschine braucht, informiert sich bei der Stiftung Warentest. Wer als Arzt das beste Medikament für eine Erkrankung sucht, konsultiert die Behandlungsleitlin…
Sponsoring
Nettes Wort für fettes Geld
Das kennen wir vom Fußball: Ein Verein und ein Unternehmen gehen ein Bündnis zum beiderseitigen Vorteil ein. Das Unternehmen unterstützt den Verein mit Geld, dafür tragen…
Skepsis
Die Wissenschaft lebt vom Zweifel – das Pharmamarketing vom Glauben.
Das Lob des Zweifels begann mit René Descartes (1596-1650). Er war überzeugt, dass ohne Zweifeln keine Erkenntnis möglich sei – wa…
Seeding Trial
Pseudoforschung mit dem Pharmareferenten
Klinische Forschung als Saatgut für das Pharmamarketing? Ja, das geht: Mit sogenannten „Seeding Trials“, die den Anwendungsbeobachtungen verwandt sind, aber z…
Satellitensymposium
Fortbildung aus der Wundertüte
Der altgriechische Ausdruck Symposium bezeichnet eine Feier mit geselligem Essen und Trinken. Wenn ein Pharmaunternehmen ein Satellitensymposium veranstaltet, liefert e…
Reziprozität
Wie Du mir, so ich Dir
„Do ut des“ – Ich gebe, damit Du gibst. Diese Regel der Gegenseitigkeit prägt unsere sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen, auch wenn uns das oft nicht bewusst ist. Deshalb…