Funk, Fernsehen, Presse und Online-Medien brachten ausführliche Berichte über MEZIS-Ärztinnen und -Ärzte, die sich dem Einfluss der Pharmaindustrie entziehen. Natürlich gibt es auch Anfeindungen. Viele Ärztinnen und Ärzte haben in den letzten Jahren unter Einkommensverlusten gelitten und wenig Verständnis dafür, wenn sie im Fortbildungsbereich neue Kosten übernehmen sollen. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte realisieren aber, dass die knappen Budgets im Gesundheitswesen vor allem Folge der explodierenden Arzneimittelkosten sind - und dass sich hier etwas ändern muss. Zudem wird zunehmend bei Patientinnen und Patienten ein Vertrauensverlust ihren Ärztinnen und Ärzten gegenüber spürbar. Der Grund sind Interessenkonflikte, Korruption und Bestechlichkeit der Ärzteschaft.
Auch wenn über 1.000 aktive Kolleginnen und Kollegen sowie Förderinnen und Förderer immer noch zu wenig sind, stößt MEZIS viele Diskussionen an. Wir freuen uns über Mitgliederzuwachs!