Medizinische Leitlinien – Qualität und Unabhängigkeit sichern!
Leitlinien können für ÄrztInnen und PatientInnen eine große Hilfe sein. Sie können aber auch in die Irre führen und großen Schaden anrichten, wenn sie von schlechter Qualität sind oder wenn Sekundärinteressen eine zu große Rolle gespielt haben.
Den SpezialistInnen der Medizin werden von unserer Gesellschaft sehr viele Entscheidung über unsere Gesundheit und über die Verwendung öffentlicher Gelder anvertraut. Gleichzeitig wissen wir aber längst, dass Interessenkonflikte von den Handelnden selbst systematisch unterschätzt werden. Es reicht eben nicht, wenn ein Kreis von Experten sich einigt. Gerade hier sollte wissenschaftlicher Ehrgeiz mit Offenheit einhergehen und sich im Interesse der PatientInnen systematisch in Frage stellen lassen.
Welche Strukturen und Prozesse brauchen wir, um Fehlverhalten bei der Leitlinienerstellung zu minimieren und die Transparenz und Qualität dieser wichtigen Arbeit zu verbessern?
Das würden wir gern mit Ihnen diskutieren und laden Sie gemeinsam mit der Ärztekammer Berlin,Leitlinienwatch und MEZIS herzlich dazu ein.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.