Wie Konzerne Medizin und Gesundheitswesen übernehmen Es tut sich was in unserem Gesundheitswesen, schon lange, in kleinen, unmerklichen Schritten und immer in die gleiche beunruhigende Richtung: Es ist die Verwandlung der Humanmedizin in einen profitorientierten Industriezweig – auf Kosten der Patienten und des Allgemeinwohls. In das Gesundheitswesen hat unsere Gesellschaft bislang einen Teil ihres Reichtums […]
Ein langes Leben bei bester Gesundheit steht auf der Wunschliste der meisten Menschen ganz oben. Doch brauchen wir dazu Anti-Aging-Hormone, Chiasamen oder Cholesterinsenker?
Das Praxishandbuch zum Thema Das neue Buch von Beate Bahner beleuchtet umfassend die verschiedenen juristischen Aspekte, mit denen insbesondere Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen sowie die Pharma- und Medizinprodukte-Industrie durch das neue Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen konfrontiert sein können. Es enthält ferner sämtliche Rechtsvorschriften zur Beurteilung entsprechender Sachverhalte. Das Buch ist […]
Würdevoll und ohne Leiden sterben – Das ist der Wunsch vieler Menschen. Wie dies gelingen kann, zeigt das vorliegende Werk.
Die Studie Management of financial conflicts of interests in clinical practice guidelines in Germany: results from the public database GuidelineWatch
Von allen Akteuren im Gesundheitswesen, insbesondere von den ÄrztInnen, wird unabhängiges Denken und Urteilen sowie uneigennütziges Handeln zum besten Nutzen der PatientInnen erwartet.
Warum werden wir krank? Wann und wodurch werden wir krank? Was sind überhaupt Krankheiten? Können wir Krankheiten vorhersagen? Und wie können wir Krankheiten vermeiden und besiegen? Dies sind fundamentale Fragen, die sich sicherlich jeder von uns schon mal gestellt hat. Ebenfalls fundamentale Fragen, die aber erst auf den zweiten Blick denselben Kern berühren, werden von […]
Ist das schlimm oder nur eine vorübergehende Irritation? Reicht die Routinekontrolle? Oder sind zusätzliche Untersuchungen und Tests empfehlenswert? Welche? Und was sagen sie überhaupt aus? Was spricht für ein bestimmtes Medikament? Was dagegen? Je mehr der medizinische Fortschritt möglich macht, desto größer wird auch die Verunsicherung. Aber wegen des meist knappen Zeitbudgets bei Arztgesprächen bleiben […]
Krebsfrüherkennung nutzt nur einem verschwindend kleinen Teil der Menschen. Denn es handelt sich nicht – wie landläufig gemeint – um eine Vorsorge, die Krebs verhindert, sondern lediglich um eine Vorverlegung einer fraglichen Krebsdiagnose. Bei den allermeisten „Vorsorgen“ werden aber viele komplett Gesunde zu OP-PatientInnen – bei der Hautkrebsfrüherkennung – die wahrscheinlich nicht ein einziges Leben […]
What Healthcare Professionals Need to Know about Pharmaceutical Marketing in the European Union “Healthcare professionals are highly exposed to pharmaceutical marketing activities. Evidence shows that exposure to information from pharmaceutical companies does not lead to net improvements in prescribing, but can negatively affect prescribing and professional behaviour (Wazana, 2000; Norris et al., 2005; WHO & […]